Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, hat bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen den Titel der besten Hotelfachfrau errungen. Der vom DEHOGA Baden-Württemberg organisierte Wettbewerb fand am 25. und 26. Juni in Villingen-Schwenningen statt und stellte die Fähigkeiten der Nachwuchstalente auf die Probe.
Herausragender Erfolg in der Endrunde
Die Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften richten sich an Auszubildende im dritten Lehrjahr, die jünger als 29 Jahre sind und von ihren Ausbildungsbetrieben oder Berufsschulen nominiert wurden. Rund 60 Teilnehmende absolvierten im Mai eine digitale Theorieprüfung an den Landesberufsschulen in Bad Überkingen, Calw, Villingen-Schwenningen und Tettnang. Nur 35 qualifizierten sich für die Endrunde. Carolin von Arend überzeugte in praxisnahen Prüfungen, darunter ein Check-in auf Englisch und die Präsentation eines fiktiven Nachhaltigkeitskonzepts für ein Hotel. Eine Jury aus Fachlehrkräften und Branchenexperten bewertete die Leistungen und kürte sie zur besten Hotelfachfrau.
Weg zu den Deutschen Jugendmeisterschaften
Carolin von Arend wird Baden-Württemberg im Herbst bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe vertreten. Der Wettbewerb findet im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Bonn/Königswinter statt. Gemeinsam mit Simon Kotscherowski, dem 20-jährigen besten Koch aus dem Gasthof Adler in Ratshausen, und Lilli Hermann, der 23-jährigen besten Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie aus dem Gasthaus Rössle in Elzach, tritt sie gegen die besten Nachwuchstalente aus 17 DEHOGA-Landesverbänden an.
Europa-Park als führender Ausbildungsbetrieb
Der Europa-Park gehört zu den führenden Ausbildungsbetrieben in der Freizeit- und Tourismusbranche. Derzeit bilden rund 200 Auszubildende in 35 anerkannten Berufen ihre Fähigkeiten weiter. Das Angebot umfasst Hotellerie, Gastronomie, Technik, Handwerk, Verwaltung, Veranstaltungsmanagement und Personaldienstleistungen. Diese Vielfalt macht das Erlebnis-Resort zu einem attraktiven Ort für junge Fachkräfte, die eine fundierte berufliche Qualifikation anstreben.
DEHOGA würdigt Nachwuchstalente
Fritz Engelhardt, Vorsitzender des DEHOGA Baden-Württemberg, gratulierte Carolin von Arend und ihrem Ausbildungsbetrieb mit den Worten: „Wir gratulieren Carolin von Arend und ihrem Ausbildungsbetrieb ganz herzlich zu diesem großen Erfolg.“ Er betonte die Bedeutung der jungen Fachkräfte, die neue Ansätze in die Branche bringen und Veränderungen vorantreiben. Engelhardt hob hervor, dass die Nachwuchstalente die Zukunft der Hotellerie und Gastronomie prägen, indem sie neue Entwicklungen in den Alltag integrieren. Der Wettbewerb, der zum 43. Mal stattfand, gilt als der größte Nachwuchswettbewerb der gastgewerblichen Branche in Baden-Württemberg.