Prinzessin auf der Erbse: Neues Märchen im Efteling

Mittwoch, 14. Mai 2025, 12:40

Werbung
Mittwoch, 21. Mai 2025 um 03:44 Uhr
Von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
Wechselnd bewölkt bei 7,8 °C
Niederschlag in der Nähe
Prinzessin auf der Erbse: Neues Märchen im Efteling

Im Märchenwald des Efteling begrüßten Bewohner und Besucher die neue Prinzessin Adinda in einer feierlichen Zeremonie. Das Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ öffnete seine Tore und enthüllte ein königliches Pavillon, in dem Adinda auf einem Stapel Matratzen ruht. Eine winzige Erbse unter den Matratzen beweist ihre wahre Prinzessinnennatur.

Feierliche Eröffnung im Märchenwald

Eine farbenfrohe Zeremonie markierte die Enthüllung des 31. Märchens im Efteling. Medienvertreter und die ersten Gäste versammelten sich am Rand des Märchenwaldes, um das neue Pavillon zwischen den Märchen Frau Holle und Der Trollkönig zu bestaunen. Lakaien zogen die Vorhänge auf und zeigten Prinzessin Adinda, die auf einem Berg von zwanzig Matratzen und Daunendecken lag. Unausgeschlafen klagte sie über etwas Hartes unter der Matratze, eine versteckte Erbse, die ihre Feinfühligkeit bewies. Die Flagge am Efteling Grand Hotel wurde gehisst, um Adindas Ankunft zu feiern. Veronique, eine 22-jährige Besucherin, die mit ihrer Mutter extra für das Märchen anreiste, schwärmte: „Es ist ein warmes, intimes Märchen mit vielen Details und internationaler Ausstrahlung.“

Ein Märchen mit musikalischem Glanz

Erstmals ersetzt ein poetisches Lied die klassische Erzählung im Märchenwald. Die belgische Sängerin Geike Arnaert interpretiert die Geschichte, untermalt von einer Melodie des Hauskomponisten René Merkelbach. Das Lied hebt die Moral hervor: Wahre Schönheit liegt im Inneren. Ab dem 16. Mai 2025 wird das Musikalbum mit der gesungenen Erzählung „Die Prinzessin auf der Erbse“, der instrumentalen Version „So wie du bist“ und der Hintergrundmusik „Schönheit in der Dämmerung“ auf Spotify und anderen Streaming-Diensten verfügbar sein.

Adindas Geschichte

Ein Prinz suchte eine echte Prinzessin zur Braut. An einem stürmischen Abend klopfte ein durchnässtes Mädchen in zerrissenem Kleid an die Palasttore und behauptete, eine Prinzessin aus einem fernen Land zu sein. Die Königin prüfte sie mit einem Erbsentest: Eine Erbse wurde unter zwanzig Matratzen und zwanzig Daunendecken versteckt. Am Morgen erklärte Adinda, sie habe kein Auge zugetan, da etwas Hartes sie störte. So bewies sie ihre wahre Herkunft und wurde als echte Prinzessin anerkannt.

Liebevolle Details im Pavillon

Das königliche Pavillon, nahe dem Efteling Grand Hotel gelegen, fügt sich in die Märchenwald-Tradition ein. Die Lage am Fuße des Hotels inspirierte die Wahl dieses Märchens, in dem eine schlafende Prinzessin im Mittelpunkt steht. Scherenschnittkunst an den Wänden verweist subtil auf den Autor Hans Christian Andersen und verleiht dem Schauplatz eine besondere Note. Das Pavillon bildet eine echte Märchenszene, die mit feinen Details die Geschichte lebendig macht.

Feinfühligkeit als Stärke

Koen Sanders, Direktor für Produkt, Markt und Image, betonte die Bedeutung des Märchens: „Adindas Feinfühligkeit ist ihre Stärke. Dieses Märchen verbindet durch die Kraft seiner Geschichte und zeigt, dass wahre Schönheit tief im Inneren liegt.“ Die winzige Erbse symbolisiert eine zeitlose Botschaft, die Besucher jeden Alters anspricht. Das Märchen unterstreicht, wie Feinfühligkeit zur Stärke wird, und erzählt diese Botschaft auf eine Weise, die die Tradition des Märchenwaldes bereichert.

Tipp für News? Folge uns auf X oder presse@wartezeiten.app

Efteling - TOP5 der aktuellen Wartezeiten
Attraktion Verlauf Tagesverlauf Wartezeit
Anton Pieck Plein Tagesverlauf Tagesverlauf
Archipel Tagesverlauf Tagesverlauf
Baron 1898 Tagesverlauf Tagesverlauf
Baron 1898 (Single Rider) Tagesverlauf Tagesverlauf
Carnaval Festival Tagesverlauf Tagesverlauf
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Datenstand vom 20.05.2025 um 18:15 Uhr
Werbung